Wenn die Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlassen, mit ihren täglichen Erfahrungen und Eindrücken, dann sollten sie die Option vorfinden, um der Firmenleitung ein Stimmungsbild zurückzuspielen. Dieses Base-Feedback wird in der Regel kontinuierlich und nur von tiefergehenden oder Sonderumfragen unterbrochen. So erhält das Unternehmen einen verlässlichen Puls der Zufriedenheit im Zeitablauf.
Gerade in größeren Organisationen nehmen die Mitarbeiter häufig an Fortbildungen, Schulungen und Events teil. Hier gilt es zu erforschen, ob die Erwartungen im Allgemeinen erfüllt wurden und wie Referenten, Organisation und Inhalt im Speziellen bewertet werden.
Essen als Kulturfaktor hat Einfluss auf die Gesamtzufriedenheit der Mitarbeiter. Deshalb bietet sich hier eine regelmäßige oder sogar kontinuierliche Bewertung der Mahlzeiten an. Dabei geht es in der Tat nicht nur um Lob und Kritik, sondern auch um Anregungen, die in Gestaltungen von Speiseplanen einfließen können. SayWay besitzt hier breite Erfahrung. Über 300 Terminals werden in der Betriebsgastronomie zahlreicher nationaler und internationaler Konzernstandorte erfolgreich eingesetzt.
In jedem Unternehmen ist ein enormes kreatives Potential versammelt. Diese Kreativität und Intelligenz sollte jedes Unternehmen regelmäßig nutzen, um Verbesserungsvorschläge und Ideen zu sammeln. Mitarbeiterbefragungen sind hierfür genau die richtige Lösung. Wichtig ist natürlich auch hier, die Ergebnisse/Vorschläge an die Mitarbeiter zurückzuspielen.
Durchgeführte Veränderungen in der Unternehmensstrategie oder auch geplante Veränderungen mit alternativen Konzepten können über die Instant Feedback Infrastruktur von SayWay unkompliziert und rasch evaluiert werden. Feedbackmaßnahmen erhöhen maßgeblich die Akzeptanz und Effektivität von Wandel, Veränderung und neuen Ideen im Unternehmen. SayWay Internal kann hier auch als komplementäre Lösung zu klassischen Mitarbeiterbefragungen eingesetzt werden. Wurden Defizite in bestimmten Bereichen aufgedeckt, auf die mit entsprechenden Handlungsmaßnahmen reagiert wurde, kann mit SayWay Systemen direkt vor Ort in den Abteilungen analysiert werden, ob die eingeleiteten Maßnahmen auch erfolgreich sind.
Abstimmungen im Gesamtunternehmen oder in bestimmten Bereichen/Regionen und Standorten zu unterschiedlichen Themen (z.B.: Spendenprojekte, Umbauten, Betriebs- und Weihnachtsfeiern). Idealer Einsatzbereich zur Schaffung einer offenen Feedbackkultur und einfacher Mitbestimmung.
Die Grundlage für ein erfolgreiches und nachhaltiges Feedback-Projekt ist die Definition und Umsetzung eines präzisen Feedbackprozesses. Klare Projektverantwortlichkeit, saubere Fragebogenentwicklung, Abstimmung eines übersichtliches Online-Reportings sowie eine wohl überlegte Standortauswahl sind nur einige Bestandteile bei der Definition eines Feedback-Prozesses.
Das Closed Loop Konzept ist ein Leitfaden für unsere Kunden, um mit den erhobenen Feedbackdaten aktiv zu arbeiten und die Ergebnisse an auch an die Mitarbeiter zurückzuspielen. So entsteht eine vitale und sehr motivierende Feedbackbackkultur. Ihre Mitarbeiter erfahren direkt, was mit dem Feedback verändert wird und das ihre Stimme das Unternehmen mitgestaltet. Unser Projekt Management Team freut sich darauf, Ihren Closed Loop Prozess zu begleiten.
Unternehmen die erfolgreich ihre Mitarbeiter in Kommunikationsprozesse einbinden und effektive Feedback-Infrastrukturen nutzen, arbeiten erfolgreicher, weil ihre Mitarbeiter motivierter, innovativer und zufriedener sind. Wettbewerbsentscheidende Wandelprozesse und Veränderungen werden in diesen Unternehmen ungleich effizienter möglich, als in Unternehmen in denen Mitarbeiter nicht oder nur unzureichend und einseitig kommunikativ eingebunden werden. Moderne Unternehmen sollten neben den klassischen Hard Facts und KPI´s auch den emotionalen Puls der Mitarbeiter kontinuierlich und systematisch monitoren. Damit können Stimmungswechsel und kontextuelle Meinungsbildung frühzeitig identifiziert werden und als Grundlage für bessere und mitarbeiternahe Entscheidungen genutzt werden.
Klassische Mitarbeiterumfragen sind in diesem Zusammenhang ein wichtiges und mächtiges Instrument. In der Regel werden diese aber nur im Jahres- oder Zweijahresrhythmus umgesetzt. Der organisatorische Aufwand ist häufig relativ hoch und auch die Analyse und Berichtslegung dauert eher lange. Die zunehmende Beschleunigung von Wirtschaftsprozessen macht es erforderlich das zusätzliche, schnellere und dauerhaft nutzbare Feedbackverfahren komplementär zu bestehenden, klassischen Verfahren genutzt werden können. Digitale Feedbacksysteme vor Ort in den Abteilungen oder internen Dienstleistungsbereichen bieten eine optimale Grundlage für diese neue Form der Feedbackinfrastruktur, die einen ständig offenen Kanal für alle Mitarbeiter in den geschäftskritischen Bereichen bietet.
SayWay unterstützt Unternehmen dabei, diesen digitalen Kanal schnell und unkompliziert für Mitarbeiterbefragungen bereitzustellen, und das ohne Eingriff in die IT-Infrastruktur. Bei der Einführung von SayWay greifen wir auf eine Toolbox zurück, die wir in den letzten Jahren gemeinsam mit unseren Kunden kontinuierlich weiterentwickelt haben:
Mit unserem einfachen und schnell implementierten Feedback Terminals und Onlinebefragungen wird bis in die Mikroebene des Unternehmens, der Puls der Zufriedenheit gemessen. Auf der Makroebene, also in der Zentrale, können die Standorte bzw. Abteilungen unkompliziert evaluiert und optimiert werden.
Im täglichen, schnellen Check-Out Feedback hat sich die von SayWay entwickelte Treiberanalyse als Standard etabliert. Eine Frage, ein Bildschirm – nur der unzufriedene Mitarbeiter bekommt die Gelegenheit die Bereiche zu nennen, die Unzufriedenheit verursachen.. Sie haben damit immer die Mitarbeiter-Gesamtzufriedenheit als Pulscheck im Blick: Täglich und aus allen Standorten. Die Angaben über Gründe für Unzufriedenheit werden in Echtzeit erfasst und geben schnell Auskünfte darüber, ob in bestimmten Bereichen des Unternehmens signifikante und systematische Abweichungen vorliegen auf die entsprechend reagiert werden kann.
SayWay empfiehlt seinen Kunden, den Mitarbeitern zumindest einmal im Quartal eine tiefergehende Mitarbeiterumfrage anzubieten. Für eine solche vom Zeitaufwand her längere Umfrage, stellt SayWay auch Online-Links zur Verfügung, die im Intranet zur Verfügung gestellt oder per Mail an die Mitarbeiter versandt werden können. So kann jeder Mitarbeiter den idealen Ort für die Teilnahme an einer Umfrage wählen.
Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Informationsbedürfnisse. Das SayWay Reporting wird diesen individuellen Anforderungen durch eine Lösung gerecht, die maßgeschneidert für jedes Unternehmen eingerichtet werden kann. Unterschiedliche Standortstrukturen bedürfen spezieller Dashboards. Rollen- und Rechtesysteme müssen je nach Hierarchiestufen unterschiedlich aufgebaut werden.
Online-Umfragen müssen im Reporting intuitiv von Vor-Ort Befragungen zu unterscheiden sein. Die Gestaltung automatisierter PDF-Reports muss sich stark an individuellen Rahmenbedingungen orientieren. Das SayWay HR-Team freut sich, Sie bei der Gestaltung ihres Online-Reportings zu unterstützen.